Heute präsentieren wir Ihnen einen Vortrag zum Thema MDM Hosting in Europa, den Klaus Düll auf der CeBIT 2016 gehalten hat. Es gibt durchaus Lösungen, die den Anforderungen im Hosting an deutschen Datenschutz und Sicherheitsstandards genügen und in dieser Präsentation wird anschaulich erläutert, worauf Sie diesbezüglich unbedingt achten sollten.
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 06.10.2015 zum Datenschutzabkommen der EU mit den USA hat die IT-Welt massiv verändert. Schlagartig haben US-Anbieter ihre Marketing-Strategien verändert und bieten nunmehr massiv Produkte an, die angeblich europäische Datenschutzstandards erfüllen. Da stellt sich die Frage: wie geht das und — noch wichtiger — ist das überhaupt möglich? Doch nicht nur US-Anbieter müssen betrachtet werden, auch bei deutschen und europäischen Firmen stellt sich die Frage, ob diese überhaupt noch deutsch oder europäisch sind. Die sonderbaren Wege der Märkte und des Marketings erläutert einer der führenden deutschen MDM-Experten in diesem Vortrag.
Wirklich deutsche bzw. europäische Software ist Pflicht, wenn Sicherheit und/oder Datenschutz relevant sind. Deutsche bzw. europäische Rechenzentren ohne jeden Bezug zu US-Cloudinfrastrukturen sind ebenfalls ohne Alternative, wenn Sicherheit und /oder Datenschutz relevant sind. Wir zeigen Ihnen in diesem Vortrag, warum es aus Datenschutzgründen so wichtig ist, auf deutsche MDM Hersteller zu vertrauen, die nachweislich ihre Lösungen in Deutschland hosten und worauf Sie bei dieser Auswahl zudem unbedingt achten sollten. Denn diese Anbieter gibt es. Sehen Sie selbst.
Andere interessante Beiträge:
datomo Mobile Device Management bietet TÜV-garantierte Sicherheit und Datenschutz mobiler Applikationen und einzigartiges, sicheres App Management auf mobilen Endgeräten mit datomo MDM Seit unserer ersten Meldung über die Integration des AppCheckers in datomo Mobile Device Management haben wir viel…
Die Pretioso GmbH, Anbieter der sicheren und deutschen MDM Lösung datomo MDM war mit einem Stand und mit zahlreichen Vorträgen rund um das Thema Mobile Device Management auf der CeBIT 2016 vertreten. Klaus Düll, MDM Experte und Geschäftsführer der Pretioso GmbH hielt auf dem Vortragsforum des Hannov…
Eigentlich sollte man meinen, dass Firmen, die sich mit BYOD-Strategien auseinandersetzen und diese als sinnvolles Mobility Konzept für ihr Unternehmen erachten, zumindest so vernünftig sind, parallel dazu ein Mobile Device Management-System zu betreiben oder einzurichten, um ihre Endgeräte und die …
Am 20.03.2012 habe ich zuletzt über datomo Mobile Device Management in dem Beitrag datomo Mobile Device Management (MDM) 3.6.1 – Neue Funktionen für Android, BlackBerry, iPad, iPhone, Nokia und Windows-Mobile-Geräte und die fortlaufenden Neuerungen dieser MDM-Lösung berichtet. Nach fünf Wochen hat d…
Heute wollen wir den Lesern unseres Blogs die Anwendungsverwaltung in datomo MDM vorstellen und diese in den nächsten Artikeln dann auch vertiefend erläutern. In praktischen Tipps zu datomo MDM informieren wir in unregelmäßiger Folge über wiederkehrende Fragen unserer Anwender, die in Bezug auf die…
Schreibe einen Kommentar