Mittlerweile ist es nur noch peinlich, was Vodafone an Dienstleistung liefert. Wobei ‘peinlich’ eine wohlwollend positive Beschreibung für die Dienstleistung dieses mittlerweile zum Schrottcarrier mutierten einstmaligen Premiumanbieters ist.
Mich erinnert die Performance von Vodafone mittlerweile immer mehr an die seinerzeitigen (Herbst 2011) Totalausfälle von O2 — wir berichteten hierüber hier im Pretioso-Blog, beispielsweise im Beitrag Wir sind Einzelfall — Deshalb nutzt O2 seit heute wieder die Telekom!
Heute hatte ich das ‘Vergnügen’ von Lüneburg nach Bremen zu reisen, quer durch’s Land über Walsrode. 1,5 Stunden fast ununterbrochenes Funkloch — da kann man doch nicht meckern! Nonstop 3–5 Balken Versorgung — aber nichts funktionierte, wie der Screenshot zum Beitrag dokumentiert — trotz 5 Balken keine Datenverbindung. Mehrmalige Resets der Datenverbindung (Flugmodus, An und Aus) brachten auch keine Besserung. Danke, Vodafone!
Ich hatte natürlich auch noch zwei andere Geräte mit anderen SIM-Karten dabei. Das Gerät mit der congstar-Karte (Telekom) funktionierte weitgehend ordentlich, mich überraschte aber — wieder einmal — das Gerät mit der Karte von blau.de (E‑Plus) nachhaltig positiv. Auf diesem Gerät hatte ich ununterbrochen und oft auch schnell Verbindung.
Was lernen wir daraus?
Die Leistungsfähigkeit der Netzbetreiber schwankt enorm, nicht nur über die Zeit hinweg sondern auch und gerade regional — teilweise von Woche zu Woche. Vor diesem Hintergrund ist es mittlerweile noch weniger als je zuvor empfehlenswert Laufzeitverträge abzuschließen — egal bei welchem Netzbetreiber.
Statt dessen erkennen auch Unternehmen nach und nach und immer häufiger, dass Laufzeitverträge über 24 Monate nur einem helfen — dem Netzbetreiber und den jeweiligen komplett überflüssigen inkompetenten Vertriebshorden. Der Umstieg auf Prepaid-Konzepte oder Rahmenverträge ohne Laufzeiten gewinnt zunehmend an Fahrt.
Wenn Sie hierzu Fragen haben, fragen Sie uns bitte. Wir beraten Sie gern hierzu, denn alles, was die Erträge der Netzbetreiber schmälert, nutzt Ihnen und freut uns sehr. Denn wir halten alle Netzbetreiber für im Kern schlecht und austauschbar und können Sie genau deshalb unabhängig und objektiv beraten — Garantiert!
Andere interessante Beiträge:
Wir stoßen immer wieder auf Missverständnisse bei der Umsetzung von mobilen Szenarien. Eines der häufigsten Missverständnisse ist, dass sich 24-Monatsverträge oder Rahmenverträge mit Mobilfunkbetreibern rechnen. Das tun solche Verträge durchaus — für den Mobilfunkbetreiber! Für den Anwender ist dies…
Seit gefühlt einem Jahr versuchen die Carrier neue Geschäftsfelder aufzubauen, da sie erkennen, dass in ihrem klassischen Geschäft die Erträge dramatisch erodieren. So versuchen sie sich alle an vielerlei, von dem sie durchgängig wenig bis keine Ahnung haben. Da wird versucht, Cloud-Services wie Mic…
Ich werde immer wieder gefragt, wie man am besten Mobile Device Management Systeme vergleichen kann. Die einfache und ehrliche Antwort lautet: indem man sich die Zeit nimmt, einige Systeme selbst zu vergleichen. Die Betonung liegt auf selbst! Denn kaum ein Markt ist intransparenter und dynamischer a…
Schon vor knapp 3 Monaten habe ich im Beitrag Mobile Device Management (MDM) von Telekom, Vodafone oder o2 — Kaufen Sie Ihre Medikamente beim Schlachter? zu diesem Thema geschrieben. Wir werden immer wieder mit der Frage aus der Überschrift konfrontiert und die einfache Antwort ist, dass die …
Auf Wired ist gestern Nacht ein hochinteressanter Artikel erschienen, der die Aktivitäten der NSA ausführlich beleuchtet und jedem, der an Datenschutz interessiert ist, Angst machen muss: The NSA Is Building the Country’s Biggest Spy Center (Watch What You Say) Ich empfehle jedem, der sich mit den…
Schreibe einen Kommentar