Die neuesten Updates von datomo MDM haben ihren Fokus auf dem weiteren Ausbau der Verwaltung von Apple und Android Enterprise sowie auf der Optimierung der UI und der Serverperformance.
Bei iOS sind die iOS 13 Features in die Lösung implementiert. Besonders hervorgehoben werden kann hier z.B. die Möglichkeit der gezielten Steuerung der Komponenten, die bei einer Exchange Anbindung auf das Endgerät synchronisiert werden dürfen sowie die WPA3/WPA3 Enterprise WLAN Unterstützung.
Bei Android Enterprise wurde Android FRP in die Lösung neu implementiert. FRP steht für Factory Reset Protection und ermöglicht, Geräte im Verlustfall vor einer Reaktivierung ohne Google Konto zu schützen und unkompliziert eine neue Aktivierung bei z. B. einem Gerätewechsel durchzuführen.
Besonders im Bereich Lagerverwaltung oder Handscanner verhindert die neue Funktion „WLAN aktiv halten“ die Abschaltung der Geräteverbindung und daher bleiben z.B. Handscanner durchgehend ansprechbar.
Die Integration von SafetyNet in datomo MDM erlaubt eine Überprüfung der Einhaltung von Google Richtlinien am Endgerät, bevor Unternehmensdaten an das Endgerät übermittelt werden. Hierbei prüft SafetyNet, ob sich der Telefonhersteller an die Vorgaben für die Bereitstellung eines Androidsystems gehalten hat. Ausführliche Information hierzu erhalten Sie auf: https://developer.android.com/training/safetynet/attestation.html
Neben zahlreichen kleinen Verbesserungen und Einbindung zusätzlicher Informationen in der UI ist insbesondere die Implementierung des Managed Google Playstores direkt in die MDM-Konsole hervorzuheben. Mit dieser Möglichkeit können nicht nur Anwendungen direkt aus dem verwalteten Google Playstore im MDM-System aktiviert werden, sondern auch z. B. eigene APK Anwendungen und Web-Clip Anwendungen über den verwalteten Google Playstore den Mitarbeitern über datomo MDM schnell und einfach zur Verfügung gestellt werden.
datomo MDM unterstützt darüber hinaus auch die Installation von apk Datei aus externen Quellen via https Verbindung und kann die Installation nur über eine WLAN-Verbindung erlauben.
Fordern Sie das Whitepaper datomo MDM an und informieren Sie sich über diese Lösung — oder fordern Sie eine Teststellung an und testen Sie 4 Wochen lang diese Lösung in uneingeschränktem Funktionsumfang — inklusiver professioneller Einweisung und Begleitung während der Testphase.
Andere interessante Beiträge:
Das Major Release datomo MDM 3.25 sowie die Version 3.25.1 bieten wie immer einige nennenswerte Neuerungen, diese betreffen vor allem den Ausbau der neuen GUI und weitere Optimierungen für die mobilen Plattformen: Besonders hervorzuheben ist der weitere Ausbau der neuen GUI. Es ist jetzt möglich,…
Jede Woche erreichen uns einige Anfragen, ob wir Studenten und Auszubildende bei ihren Abschlussarbeiten unterstützen. Die einfache Antwort lautet: „Ja, wir helfen gern.” Diese Hilfe und Unterstützung ist individuell verschieden und wird von uns mit dem /der jeweiligen Studenten/in abgestimmt. Ger…
Wir freuen uns, Ihnen heute nach der Veröffentlichung unseres neuen Whitepapers zum Thema Bring Your Own Device vor wenigen Tagen unser aktuelles Whitepaper zum Thema datomo Mobile Device Management vorzustellen, das am Beispiel von datomo MDM die Funktionalität eines MDM-Systems erläutert. Ein wes…
Mein derzeitiger Aufenthalt dient nur am Rande dazu, unser Mobile Device Management (MDM) und unsere Sicht hierzu in den USA zu verbreiten. Aber natürlich führe ich fast jeden Tag Gespräche auch zu diesem Thema, dies ist zur Zeit fast unvermeidlich. Einige meiner Gesprächspartner verantworten die IT…
Dieses Video, das unser MDM Experte Klaus Düll auf der CeBIT 2016 zum Thema Mobile Device Management gehalten hat beschäftigt sich mit der Frage, wie ein MDM-System in kleineren Unternehmen einzuführen ist und worauf diese besonders zu achten haben. Denn eine Einführung von Mobile Device Managemen…
Schreibe einen Kommentar