Kurz nach dem Major Release 3.22 im Dezember 2015 veröfentlichen wir schon wieder ein Update von datomo Mobile Device Management — diesmal mit neuen Gerätefunktionen für den Android Base Agent 3.14.1. zum einen die Strong Swan VPN KNOX Konfiguration betreffend und dann geht es vor allem bei diesem Release um Optimierungen in der Gerätekennwortrichtlinie für Samsung Devices. Im Detail sind folgende neue Gerätefunktionen nun hinzugefügt worden:
Gerätefunktionen:
Android Base Agent 3.14.1
- Strong Swan VPN Integration Samsung KNOX
- VPN Konfiguration für StrongSwan in KNOX
- Konfiguration liegt unter Konfig-Center – Konfigurationen – KNOX – Gerätesicherheit — Strongswan VPN für KNOX
- Verbesserte Gerätekennwortrichtlinie für Samsung Geräte
- Neue Konfiguration wird automatisch auf Basis der vorhandenen Gerätekennwortrichtlinie migriert
- Ist eine Kennwortrichtlinie bereits in einer Base Agent Richtlinie enthalten, wird diese automatisch ausgetauscht aber nicht auf den Geräten aktualisiert.
- Die alten Einstellungen bleiben bis zu einer Aktualisierung auf dem Gerät aktiv/vorhanden.
- Bei einer Aktualisierung auf dem Gerät wird der Historienzähler für nicht wiederverwendbare Kennwörter zurückgesetzt.
- Bevor Sie die neue Konfiguration aufspielen können, muss der Agent 3.14.1 bereits installiert sein. Ansonsten bleibt die Operation mit Download gestartet im Log stehen.
- Sollten Sie Passwort, PIN und Muster als Restriktion ausgewählt haben und den Fingerprintsensor verbieten bleibt bei 5.0.2 Geräten der Fingerprint als erlaubte Methode zum Entsperren auf den Geräten auswählbar.
- Separate Agenten für Android < 4.0 Geräte
- Android Base Agent (3.14.0), Remote Zugriff (3.1.1) für Lenovo Geräte
Wir laden Sie ein: Testen Sie datomo MDM und überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieser Lösung oder fordern Sie unsere ausführlichen Whitepaper datomo MDM an.
Andere interessante Beiträge:
Mobile Device Management ist ein komplexes Thema, was zum einen noch sehr jung ist und zum anderen komplizierter als viele andere bekannte Themen der IT ist und erscheint. Ich wurde im Januar auf dieses Thema gestoßen, als einer unserer Anwender mir sagte, dass er kein vernünftiges Informationsangeb…
BlackBerry-Smartphones kann man mit einigen MDM-Systemen managen. Es kommt ein Stück Software, ein Agent, auf das Endgerät und ab diesem Zeitpunkt kann auch jedes dieser BlackBerry-Smartphones aus der MDM-Lösung heraus gemanaged werden. Dies ist eine interessante Lösung für all die Anwender, die kei…
Die Einführung von Mobile Device Management (MDM) erfordert regelmäßig eine grundlegende Entscheidung, denn es gibt zwei Wege MDM zu nutzen. Zum einen kann man MDM als gehostete Lösung nutzen, zum anderen kann man MDM in der eigenen Infrastruktur betreiben. Es gibt keine feste Regel, welche Lösung w…
Eigentlich sollte man meinen, dass Firmen, die sich mit BYOD-Strategien auseinandersetzen und diese als sinnvolles Mobility Konzept für ihr Unternehmen erachten, zumindest so vernünftig sind, parallel dazu ein Mobile Device Management-System zu betreiben oder einzurichten, um ihre Endgeräte und die …
2013 ist noch keine zwei Monate alt und wir veröffentlichen schon das vierte Update für datomo Mobile Device Management! Im Schnitt liefern wir alle zwei Wochen ein neues Update, welches den Vorsprung von datomo MDM kontinuierlich ausbaut und fortlaufend neue Features in die Lösung integriert, viele…
Schreibe einen Kommentar