Ein Kommentar von Klaus Düll in Mobile Business 5.15
Die aktuelle Ausgabe von Mobile Business 5.15 befasst sich in einem Schwerpunktthema mit Device Management und der Frage der Standortvorteile deutscher MDM-Hersteller. In diesem Zusammenhang erschien in diesem Heft ein Kommentar von Klaus Düll, dem Geschäftsführer der Pretioso GmbH zum Thema der Auswahl eines MDM-Anbieters.
In dem Interview „Vorsicht vor US-Anbietern- Kurzkommentar von Klaus Düll, Geschäftsführer der Pretioso GmbH über die MDM-Anbieterwahl“ betont er die Risiken für deutsche Unternehmen, auf US-amerikanische MDM-Anbieter zurückzugreifen und begründet diese wie folgt:
„Deutsche Unternehmen müssen auf europäische MDM-Anbieter setzen, die garantiert keinen Bezug in die USA haben. Hintergrund hierfür ist, dass US-Anbieter mit ihren Lösungen den Export Administrations Regulations (EAR) unterliegen. In den EAR ist festgelegt, dass Produkte mit Verschlüsselungen größer als 56 Bit der Exportkontrolle unterliegen. Es gibt kein US Produkt mit Verschlüsselung, das nicht der Exportkontrolle unterliegt. Die Durchführung dieser Exportkontrolle unterliegt der Geheimhaltung, oft durchgesetzt durch sogenannte National Security Letter (NSL), die den NSL-Empfängern unter hoher Strafe verbieten, über die unter Bezug gestellten Maßnahmen und Verfahren zu sprechen. Insofern kann und darf keine US-Firma darüber sprechen, wie sie die EAR erfüllt, ob sie die Verschlüsselung offenlegen musste, ob eine Backdoor installiert werden musste usw.
Aus US-Sicht unterliegen sämtliche amerikanische Unternehmen den EAR; dies sind logischerweise auch Töchter und Niederlassungen deutscher und europäischer Unternehmen. Vor diesem Hintergrund wird die Zahl der deutschen MDM-Anbieter ohne US-Bezug verschwindend klein – so gibt es deutsche MDM-Anbieter, die sich ihr MDM-System in den USA gekauft haben, und Anbieter, die „unter der Haube“ auf amerikanische Systeme aufsetzen. Insofern sollte sehr genau untersucht werden, ob der Anbieter wirklich deutsch und ohne jeden US-Bezug ist.“
(Klaus Düll in Mobile Business 5.15, Vorsicht vor US-Anbietern, Seite 71)
Fragen Sie uns, wir unterstützen Sie gerne bei der richtigen Auswahl von Ihres MDM Systems. Mit datomo Mobile Device Management sind wir einer der wenigen deutschen Anbieter ohne US-Bezug, die überhaupt Sicherheit und Datenschutz in ihrer MDM Lösung nach deutschen /europäischen Standards bieten.
In unserem ausführlichen Whitepaper zum Thema „datomo Mobile Device Management – Gründe für eine deutsche Lösung“ gehen wir detailliert auf diese Thematik ein und erläutern sehr ausführlich die Gründe, die für die Wahl eines deutschen bzw. europäischen MDM-Anbieters sprechen. Fordern Sie dieses Whitepaper hier an. Ebenso können Sie datomo MDM jederzeit kostenlos testen, fordern Sie noch heute eine kostenlose Teststellung an oder lesen Sie unser ausführliches Whitepaper zum Thema datomo Mobile Device Management.
Andere interessante Beiträge:
Wir haben auf der CeBIT 2012 sehr viel gelernt. Ein ganz wichtiger Punkt war und ist, dass das Thema Mobile Device Management sich zu einem zentralen Thema in Unternehmen entwickelt hat. Wir haben viele sehr positive Reaktionen mit unserer Testaktion auf der CeBIT 2012 erhalten und haben während der…
Wir haben die aktuelle Diskussion um den Datagate-Skandal zum Anlass genommen, unser bereits bestehendes Whitepaper mit dem Titel: ‘datomo MDM — Anders, mehr und besser – Gründe für eine deutsche Lösung’ zu überarbeiten. Wir freuen uns, Ihnen dieses nach der jüngsten Veröffentlichung des neuen White…
Die Entscheidung für ein Mobile Device Management-System ist schwierig. In den Unternehmen, die sich mit dieser Entscheidung beschäftigen, muss diese Entscheidung häufig von Mitarbeitern getroffen werden, die von dem völlig neuen Thema MDM noch keine oder nur geringe Kenntnisse haben. Hierdurch werd…
Wir werden immer wieder gefragt, ob man die Daten aus einem Mobile-Device-Management-System in andere IT-Systeme integrieren kann. Die einfache Antwort lautet: Im Prinzip Ja. Voraussetzung hierfür ist, dass das MDM-System über leistungsfähige Webservices verfügt, die sämtliche Daten des MDM-Systemes…
Ab und zu — leider viel zu selten, denn das BlackBerry Z10 hätte eine bessere Aufnahme durchaus verdient — werden wir gefragt, ob BlackBerry Balance die richtige Antwort auf Bring Your Own Device (BYOD) ist. Unsere Antwort ist hierauf weiterhin, dass BYOD für Unternehmen grundsätzlich kein Thema ist…
Schreibe einen Kommentar