Ich schrieb vor einigen Tagen, dass ich derzeit in den USA bin, um unsere MDM-Geschäfte hier weiterzuentwickeln. Wie immer gewinnt man auf einer solchen Reise viele Eindrücke, manche stechen aber oft deutlich hervor. Mir war schon immer klar, dass es in den USA eine grundsätzlich sehr positive Einstellung gegenüber Location Based Services (LBS) gibt. Mir war allerdings bisher nicht in der Deutlichkeit klar, dass LBS hier als ein großer Sicherheitsvorteil angesehen wird.
Während in Deutschland bei der Vorstellung von datomo Mobile Device Management beim Vorstellen der LBS-Funktionen in unserer Lösung immer sehr schnell gefragt wird, ob man das auch abstellen kann (natürlich geht das) und auf die erwarteten Probleme mit dem Betriebsrat verwiesen wird, ist dies in den USA total anders. Allein dieses Feature löst oft wahre Begeisterung aus — Awesome, Great, Perfect sind häufig genannte Worte.
Die Amerikaner sehen die LBS-Funktion mit ganz anderen Augen als die Europäer. Während in Europa der Kontrollgedanke oft dominiert und Angst vor Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte besteht ist der Fokus hier ein total anderer. LBS wird hier primär als Schutzfunktion für den Mitarbeiter gesehen — man weiss, wo er oder sie ist und kann im Notfall schnell und sicher helfen. Darüber hinaus wird es als selbstverständlich erachtet, dass man während der Arbeitszeit überwachen darf, wo sich ein Mitarbeiter befindet.
Insofern ist datomo Mobile Device Management für beide Welten perfekt aufgestellt. Wie auch bei vielen anderen Funktionen kann der Anwender „seine” Lösung customizen und ist völlig flexibel in der Ausgestaltung, was sowohl in Europa als auch in den USA als großer Vorteil gegenüber anderen Konzepten angesehen wird.
Andere interessante Beiträge:
Bring Your Own Device (BYOD), das von Gartner in die Welt gesetzte Konzept, dass Mitarbeiter einer Firma ihr eigenes Mobiltelefon für die Arbeit zugunsten der Firma benutzen dürfen (-> der Firma im krassesten Fall kostenlos zur Verfügung stellen), wird natürlich auch in unserem täglichen Beratung…
Der regelmäßige Leser des Pretioso-Blogs wird wissen, dass ein Schwerpunkt der letzten 12 Monate in diesem Blog u.a. in der Aufklärung und Information rund um das Thema Bring Your Own Device (BYOD) lag und auch zukünftig liegen wird. Wir haben erst kürzlich ein neues Whitepaper zum Einsatz privater …
Dass ein Unternehmen seine mobile Flotte von Geräten managen soll und muss ist mittlerweile nicht mehr umstritten und anerkannt. Sehr unterschiedlich ist aber die Herangehensweise an dieses Thema im Unternehmen. Wir erleben tagtäglich verschiedenste Situationen und wissen mittlerweile, was meistens …
Am Freitag war es wieder so weit. Gartner veröffentlichte seine Meinung zum Thema Mobile Device Management und das Internet ist voller Informationen zum neuen Magic Quadrant für Mobile Device Management. Die meisten der Autoren dürften den Gartner-Report nicht gelesen haben, es wird einfach dumpf de…
Die Pretioso GmbH, die mit datomo Mobile Device Management als einer der führenden MDM Hersteller aus Deutschland gilt, war im März 2016 auf der CeBIT mit einem Stand und mit zahlreichen Vorträgen rund um das Thema Mobile Device Management vertreten. Unser Geschäftsführer Klaus Düll, Experte für M…
Ein sehr interessanter Bericht. Mein ertser Gedanke ging auch in die Richtung das man dann dem Kontrollwahn anderer ausgeliefert sein könnte, die Privatsphäre angekratzt oder sogar eingschränkt werden könnte.
Der Gedanke der Sicherheit ist mir so noch nicht in den Sinn gekommen, aber sehr überlegenswert.
Man ist ja heutzutage sowieso immer und überall erreichbar.;-)