Heute wurde in München der FC Bayern für seine spektakuläre Meisterschaft auf dem Marienplatz gefeiert. Auch wenn ich kein Fußballfan bin sehe ich mir so etwas gern an. Und es hat mich beeindruckt — eine stimmungsvolle Feier mit 20.000 Fans ohne Randale, ohne Besoffene und mit viel guter Laune aller Menschen auf dem Marienplatz — ein eine Super-Feier!
Natürlich ließ die Drosselkom als Hauptsponsor des FC Bayern es sich nicht nehmen auf dieser Veranstaltung aufwendig Werbung zu machen (allein wegen dieses Sponsors bin ich schon kein Bayern-Fan!). Sollen Sie ruhig, denn nur Idioten fallen noch auf die Schwachsinnswerbung der unsympathischen Bonner herein.
Denn Drosselkom machte auf dem Marienplatz ihrem neuen Namen wieder einmal alle Ehre. Das 20.000 Menschen auf den Marienplatz strömen werden war natürlich nur für Profis erkennbar — die Polizei, die Verkehrsbetriebe, den Ordnungsdienst des FC Bayern, die sich alle gut vorbereitet zeigten.
Die Bonner Laienspielschar wurde von diesem Ansturm der Menschen natürlich komplett überrascht! Wer konnte schon damit rechnen? Insofern war heute auch der Begriff Drosselkom nicht treffend — es wurde nichts gedrosselt — es ging fast durchgängig gar nichts mehr. Warum sollen die Leute auf einer solchen Feier auch ihre Smartphones benutzen — feiern reicht doch!
Da die Netzbetreiber mittlerweile deutschlandweit nicht mehr vorhersehbare Probleme haben, nutze ich ständig drei Geräte mit SIMs von o2, Telekom und Vodafone — ich muss leider auf Reisen erreichbar sein. o2 ging heute — wie fast überall in München — auch auf dem Marienplatz nicht, keine überraschende Erkenntnis, man passt sich halt der Drosselkom an. Positiv überrascht hat mich jedoch, dass Vodafone bei dieser Veranstaltung durchgängig gute Performance lieferte — bei Daten und Sprache. Kompliment nach Düsseldorf!
Ein kurzer Hinweis in eigener Sache — dies ist der 500. Beitrag im Pretioso Blog. Auf geht’s zu Artikel 1000 — bleiben Sie uns gewogen!
Andere interessante Beiträge:
Bevor wir das Major Release 3.19 veröffentlichen stellen wir Ihnen hier das neue Update zur Version 3.18.3 vor, das sich im Wesentlichen auf Verbesserungen und Erweiterungen der Funktionen auf der neuen GUI, die dem datomo MDM vorgeschaltet ist, bezieht. In diesem Update haben wir Anpassungen an de…
Wir versenden tagtäglich unsere Whitepaper an interessierte Leser und freuen uns über die überwältigend positive Resonanz. Nicht erst einmal haben wir gehört, dass unsere Whitepaper die besten in der gesamten MDM-Industrie seien, was uns immer wieder freut. Aber am Lob wächst man nicht, viel mehr hi…
Warum sollte ein MDM-System mandantenfähig sein? Dieses Feature ist in all jenen Fällen relevant, in dem es nicht nur um die Verwaltung mobiler Geräte einer Struktur, also eines Unternehmensbereiches oder kleineren Unternehmens geht. Mandantenfähigkeit greift immer dann, wenn es um die gleichzeitig…
Regelmäßige Leser(innen) wissen, dass viele Beiträge hier im Pretioso Blog aus meinem Alltag entstehen und dieser Beitrag ist wieder ein solcher. Heute war ich bei einem der großen deutschen Mittelständler mit hohem Milliardenumsatz und habe dort ein initiales Mobility-Consulting durchgeführt. Neben…
Wir freuen uns, Ihnen heute nach der Veröffentlichung unseres neuen Whitepapers zum Thema Bring Your Own Device vor wenigen Tagen unser aktuelles Whitepaper zum Thema datomo Mobile Device Management vorzustellen, das am Beispiel von datomo MDM die Funktionalität eines MDM-Systems erläutert. Ein wes…
Schreibe einen Kommentar