Am Freitag haben wir das neue Major-Release 3.13.0 von datomo Mobile Device Management veröffentlicht. Wir haben die neue Version im Schwerpunkt zwei Themen gewidmet.
Die mit der Version 3.12.4 eingeführte Unterstützung von Samsungs Dual Persona Konzept KNOX wird in der Version 3.13.0 zur umfassenden Unterstützung ausgebaut, die in datomo MDM integrierte Umsetzung der KNOX-Unterstützung ist derzeit einzigartig.
Ergänzend haben wir die Serverfunktionen von datomo MDM um viele von den Anwendern nachgefragte Features ergänzt, was den Vorsprung von datomo MDM vor den Marktbegleitern erneut deutlich vergrößert. Der Schwerpunkt der neuen Features liegt in den Bereichen Webservices und Reporting.
Die neuen Features von datomo MDM 3.13.0:
Samsung Android Base Agent 2.4.7
— Samsung KNOX Unterstützung:
- KNOX Container Aktivierung
- Ver- und Entriegeln des Containers
- Exchange Konfiguration für KNOX
- Enterprise Wipe für den KNOX Container
- Passwort Policy für den KNOX Container
- Passwort Reset für den KNOX Container
- Anwendungsinstallation im KNOX Container
- Konfiguration des Baseagents aus dem Dateinamen
— Passworteingabe für die WLAN Konfiguration
Android Base Agent 2.4.7
— Konfiguration des Baseagents aus dem Dateinamen
— Passworteingabe für die WLAN Konfiguration
datomo MDM Server Funktionen
— Management von Device-Gruppen
— Support für das Samsung KNOX Container Management in speziellen KNOX Policies
— Synchronisierung der Telefonnummer aus den Sessiondaten des Devicemonitors
— Neue Web Services:
- Management von Mandanten
- Rollenzuordnung
- Policyzuordnung und ‑details
- Management von Anwendergruppen
- Device Management
- Gerätesperrung
- Management von Device-Gruppen
- Steuerung von Reports
— Reorganisation der datomo MDM-Reporte
- Neue Reportgruppe: Aktueller Gerätestatus, Alarme & Benachrichtigungen
— Neue datomo MDM-Reporte:
- Geräte nach Plattformen
- Geräte nach Firmwareversionen
- Android-Geräte nach Plattformversionen
- Apple-Geräte nach Firmwareversionen
- Symbian-Geräte nach Firmwareversionen
- Windows Phone-Geräte nach Firmwareversionen
- BYOD — Eigentümer der Geräte
- Geräte nach Netzbetreibern der SIM-Karte
- Gemanagte Geräte
- Aktive Samsung KNOX ‑Geräte
- Samsung KNOX Geräteübersicht
- Momentan populärste Apps
- Monatlich populärste Apps
- Verschlüsselte Geräte
- Ungelesene Alarme
- Ungelesene Alarme im aktuellen Monat
Wir empfehlen Ihnen zum wiederholten Male: Glauben Sie niemandem im MDM-Markt, auch uns nicht — testen Sie selber! Denn nirgendwo in der IT wird mehr falsch, irreführend oder unvollständig geworben als im MDM-Markt. Deshalb fordern Sie am besten jetzt Ihre eigene Teststellung von datomo Mobile Device Management an um sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen.
Andere interessante Beiträge:
Heute haben wir ein weiteres mächtiges Feature für datomo Device Management, unsere vielseitige MDM-Lösung freigegeben und dazu auch eine Pressemitteilung veröffentlicht in unserer Pressebox. Was bringt dem Anwender SecureView? SecureView stellt sicher, dass Dokumente auf mobilen Endgeräten sicher …
PRISM ist in aller Munde und PRISM zieht die Neubewertung vieler alltäglicher Prozesse in der IT nach sich. Dies gilt auch für das Thema Mobile Device Management (MDM). Auch im Mobile Device Management haben die Push Services von Apple (APNS — Apple Push Notification Services) und Google (GCM — Goog…
datomo Mobile Device Management verfügt über zahlreiche Alleinstellungsmerkmale und hebt sich damit deutlich aus dem Markt hervor. Eines diese Features ist die komplette BES und BDS-Integration in die Lösung. datomo MDM kann die aktuellen BlackBerry Enterprise Server und den BlackBerry Device Servic…
In letzter Zeit erreichen uns immer mehr Anfragen, ob Inhalte aus dem Pretioso Blog für Bachelor- oder Masterarbeiten verwandt werden dürfen. Natürlich und gern, wenn die Spielregeln des Urheberrechts eingehalten werden. Und über ein Belegexemplar freuen wir uns auch immer. In diesem Zusammenhang wu…
Auf dem Mobile Business Solutions Forum auf der CeBIT 2013 wurden zwei Podiumsdiskussionen zum Hype-Thema Bring Your Own Device durchgeführt, die erste haben wir im Beitrag Podiumsdiskussion zu Bring Your Own Device (BYOD) – Fluch oder Segen für die Unternehmens IT? veröffentlicht, heute…
Schreibe einen Kommentar