Das neue Major Release 3.16.0 von datomo Mobile Device Management ist kürzlich erschienen.
Dieses Release bietet wieder zahlreiche Neuerungen der Lösung, die wir im Folgenden wie immer einmal unter Serverfunktionen und einmal unter Gerätefunktionen auflisten:
Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von Windows Phone 8.1 inkl. der kompletten Sicherheitsfunktionen sowie die Erweiterung der neuen GUI um die Benutzerverwaltung. Nachfolgend der Überblick über die Neuerungen in datomo MDM — getrennt nach Serverfunktionen, die die Oberfläche der Lösung betreffen und Gerätefunktionen, bestimmte Geräteklassen betreffend:
Neue Serverfunktionen:
- Benutzerverwaltung in der neuen GUI
- Neue Berichte zum Exchange Proxy Status
- Möglichkeit hinzugefügt, Update einer Anwendung auf allen Geräten durchzuführen.
- Möglichkeit Liste der Organisation zu beschränken, auf die der Admin Zugriff hat.
- Möglichkeit hinzugefügt mehrere Gruppen bei der Anlage eines Gerätes auszuwählen.
- Möglichkeit hinzugefügt, den Standort von mehreren Geräten auf einmal abzufragen (Android).
- Möglichkeit hinzugefügt, Gerätegruppen in App-Stores zuzuordnen.
- Möglichkeit hinzugefügt, Geräte in mehrere Gruppen zuzuordnen.
- Möglichkeit hinzugefügt, Anwendungskategorien (Gruppen) ein eigenes Logo hinzuzufügen.
- Verbesserungen an der Startup-Seite (Ablaufzeit für Startup-Code definieren /es kann ein Bestätigungsknopf auf der Willkommensseite aktiviert und mit einem eigenen Text versehen werden).
- Verbesserungen an der Base Agent Richtlinie (als gewiped markieren bei überschrittener Geräteinaktivität bzw. bei Deinstallation des Base Agents).
- Verbesserung bei den Anwendungen — Anwendungen können zusätzlich zu eigenen Einstellungen jetzt vorhandenen Konfigurationen zugeordnet werden.
- Neue/geänderte Webservices (Gerätekennwort zurücksetzen /Plattform abfragen/weitere Felder zur Geräteliste und Gerätedetailliste hinzugefügt)
Neue Gerätefunktionen für Android Base Agent 3.1
- Möglichkeit, eigene Meldungen zu hinterlegen, die auf dem Gerät angezeigt werden wenn eine Anwendung nicht installiert werden darf.
- Möglichkeit, die Sicherheitsrichtlinie nach Zeiteinstellungen oder Standortdaten unterschiedlich zu konfigurieren. *
- Verbesserungen in der URL-ausführen Konfiguration. Es können jetzt auch benutzerdefinierte Felder verwendet werden.
- Alarm beim Deaktivieren der Ortungsdienste auf einem Gerät.
- Möglichkeit, den Base Agent über die Browserhistorie zu konfigurieren.
- Verbesserung der Sicherheitsrichtlinie. Unbekannte Quellen können deaktiviert werden.
Apple iOS Agent (Profil)
- Neue Single Sign-On Kategorie in der iOS Konfiguration
- Neue Font Kategorie in der iOS Konfiguration
- WLAN Kategorie umstrukturiert
- Möglichkeit, iMessage zu deaktivieren — nur supervised (betreute) Geräte
Windows Phone 8.1 Unterstützung (Funktionen der Sicherheitsrichtlinie)
- WIFI sperren
- Automatische Verbindung zu WIFI Hotspots sperren
- Manuelles Hinzufügen von WIFI Verbindungen sperren
- Datenverbindung sperren
- Internet-Sharing sperren
- VPN über Mobilfunk sperren
- Ortungsdienste sperren
- Gerätenutzung an Microsoft berichten sperren
- VPN über Mobilfunk im Roaming sperren
- Bluetooth sperren
- Sprachaufzeichnung für Anwendungen sperren
- Kamera sperren
- USB Debugging sperren
- NFC sperren
- Speicherkartenslot sperren
- Kopieren & Einfügen sperren
- Bildschirmfotos sperren
- USB Dateimanager sperren
- Interne Speicherverschlüsselung erzwingen
- App-Store sperren
- Manuelle Installation von Root Zertifikaten sperren
- Browser sperren
- E‑Mail Konto hinzufügen sperren
- Speichern als Funktion in Microsoft Office sperren
- Dateien teilen Funktion in Microsoft Office sperren
- Möglichkeit, Standortinformationen in der Suche zu nutzen, sperren
Überzeugen Sie sich von der Funktionsvielfalt und den Alleinstellungsmerkmalen von datomo Mobile Device Management und testen Sie diese MDM-Lösung, die durch den TÜV TRUST IT durchgängig zertifiziert ist.
Fordern Sie hier im Pretioso-Blog Ihre Teststellung an. Und sollten Sie weitere Themen zu datomo Mobile Device Management interessieren, dann fordern Sie unser ausführliches Whitepaper zu datomo Mobile Device Management an.
* Die Ortungsdienste/Standortabfragen setzen aktuelle Google Play Dienste auf dem Gerät voraus. Viele Geräte haben diese Dienste nicht vorinstalliert oder diese sind veraltet. Um aktuelle Google Play Dienste zu installieren beziehungsweise zu nutzen ist ein Google Konto notwendig und der Zugriff auf den Google Play Store vom Endgerät aus erforderlich.
Andere interessante Beiträge:
Auf der CeBIT 2013 wurden zwei Podiumsdiskussionen zum Thema Bring Your Own Device (BYOD) auf dem Mobile Business Solutions Forum durchgeführt, heute zeigen wir Ihnen die erste vom 05. März 2013. Unter der souveränen Leitung von Franz Haslbeck von der m‑Academy diskutierte ich mit Patrick Blit…
Im Zusammenhang mit der Diskussion um Bring-Your-Own-Device-Themen (BYOD) ist die Diskussion um Container zum Thema geworden, die in den USA, angeführt von Gartner, als Containerisation diskutiert wird. Grundidee ist, dass man einen Datenbereich in einem Container kapselt, in den meisten Fällen soll…
Der Mobile World Congress 2013 bot mehr Informationen und Stände als jeder MWC zuvor. Für das Thema Mobile Device Management galt dies allerdings nicht. Wenn man im Katalog ‘MDM’ eingab, fand man lediglich 11 Einträge, bei der Eingabe von ‘Mobile Device Management’ waren es ebenfalls 11 Einträge mit…
Folgende Mail erreichte mich am Dienstag: Sehr geehrter Herr Düll, mit Interesse lese ich fast täglich in Ihrem Blog, da wir zur Zeit das Thema MDM evaluieren, was Sie ja wissen, da wir ja auch Ihre Teststellung haben. Wir kommen aber zur Zeit nicht wirklich weiter, da wir unserem Geschäftsführer …
Das TÜV-Siegel garantiert Datenschutz und Datensicherheit bei datomo Mobile Device Management in allen Bereichen: Hersteller – Software – Managed Service datomo Mobile Device Management ist als weltweit erste MDM-Lösung komplett durchgängig TÜV-zertifiziert hinsichtlich Datensicherheit sowie den re…
Schreibe einen Kommentar