Mittlerweile ist die Version datomo MDM 3.28 herausgekommen und wie immer gibt es zahlreiche Optimierungen.
Mit den vorangegangenen Updates der Versionen 3.26 bis 3.27 kam u.a. die Unterstützung von iOS 11 sowie von Apple TV hinzu. Damit können Unternehmen ab sofort Apple TV z.B. in Konferenzräumen einsetzen und diese über datomo MDM verwalten.
Bei Android Geräten wurde ein moderneres Layout des Android Base Agenten eingeführt sowie die Android 7.0÷7.1 Plattformunterstützung ermöglicht. datomo MDM unterstützt ab sofort Samsung KNOX Mobile Enrollment (KME). Das bedeutet die automatisierte Einbindung und Verwaltung von Samsung Android Geräten in das MDM System bei der Geräteaktivierung und eine Vereinfachung der Integration von Samsung Android Geräten. Auf Samsung Android Geräten ist ab sofort auch eine detaillierte Bluetooth Steuerung möglich, so kann z.B. Bluetooth generell gesperrt werden aber die Nutzung des Headset Profils oder die PKW Kopplung aktiviert werden.
Darüber hinaus wurde auch das HTML5 User Interface weiter ausgebaut.
Das neueste Major Release 3.28 bringt die Samsung EFOTA Unterstützung sowie bei iOS Verbesserungen für den Lost Modus und bei einzelnen Restriktionen.
Besonders hervorzuheben ist in diesem Update die Zero Day Implementierung von Samsung EFOTA (Enterprise Firmware Over The Air Update). Mit Samsung EFOTA können Unternehmen auf Samsung Android Geräten ab 7.0 die Kontrolle über die zu verwendeten Firmwarestände der Geräte erlangen. Aus der Ferne kann damit über datomo MDM die Installation von Firmware-Updates auf den mobilen Geräten angeboten oder erzwungen werden.
iOS Geräte im betreuten Modus können ab sofort aus der Ferne neu gestartet werden, die Nutzung von nicht verwalteten WLAN-Netzwerken oder das manuelle Hinzufügen von VPN-Verbindungen kann ab sofort untersagt werden. Für iOS Geräte wurde der Lost Modus verbessert, so kann z.B. das Gerät einen Ton abspielen um die Suche nach dem mobilen Device zu erleichtern.
Überzeugen Sie sich selber von der Funktionsvielfalt von datomo MDM: testen Sie datomo MDM und lassen Sie sich Sie sich von der Funktionsvielfalt dieser Lösung überzeugen – oder fordern Sie unsere ausführlichen Whitepaper datomo MDM an.
Andere interessante Beiträge:
Die sichere, deutsche MDM Lösung datomo Mobile Device Management zeichnet sich durch extrem kurze Innovationszyklen aus, die ihresgleichen sucht. Im folgenden Beitrag stellen wir weitere kleinere Verbesserungen durch die Releases datomo MDM 3.17.1, 3.17.2 und 3.17.3 vor. Release datomo MDM 3.17.1 …
Das neue Major Release von datomo Mobile Device Management ist erschienen und enthält wieder zahlreiche neue Features wie zum Beispiel für Android die Strong Swan VPN Integration, die Android 6.0 Unterstützung, die Lokalisierung für Windows 10 Mobile oder die lang ersehnte Unterstützung für iOS 9.…
Dass ein Unternehmen seine mobile Flotte von Geräten managen soll und muss ist mittlerweile nicht mehr umstritten und anerkannt. Sehr unterschiedlich ist aber die Herangehensweise an dieses Thema im Unternehmen. Wir erleben tagtäglich verschiedenste Situationen und wissen mittlerweile, was meistens …
Die häufigste Frage, die uns auf der it-sa 2012 gestellt wurde, war, was Mobile Identity Management (MIM) von Mobile Device Management (MDM) unterscheidet. Die Antwort könnte von Radio Eriwan kommen: „Im Prinzip nichts, aber …” datomo Mobile Device Management (MDM) und datomo Mobile Identity Mana…
Das Management von microSD-Karten ist ein vielfach vernachlässigter Aspekt von MDM-Systemen. Viele Anbieter können dies nicht oder nicht ausreichend. Es liegt auf der Hand, dass die sichere Verwaltung der in den mobilen Endgeräten eingesetzten microSD-Karten eine zentrale Aufgabe von einem MDM-Syste…
Schreibe einen Kommentar