Mittlerweile ist die Version datomo MDM 3.28 herausgekommen und wie immer gibt es zahlreiche Optimierungen.
Mit den vorangegangenen Updates der Versionen 3.26 bis 3.27 kam u.a. die Unterstützung von iOS 11 sowie von Apple TV hinzu. Damit können Unternehmen ab sofort Apple TV z.B. in Konferenzräumen einsetzen und diese über datomo MDM verwalten.
Bei Android Geräten wurde ein moderneres Layout des Android Base Agenten eingeführt sowie die Android 7.0÷7.1 Plattformunterstützung ermöglicht. datomo MDM unterstützt ab sofort Samsung KNOX Mobile Enrollment (KME). Das bedeutet die automatisierte Einbindung und Verwaltung von Samsung Android Geräten in das MDM System bei der Geräteaktivierung und eine Vereinfachung der Integration von Samsung Android Geräten. Auf Samsung Android Geräten ist ab sofort auch eine detaillierte Bluetooth Steuerung möglich, so kann z.B. Bluetooth generell gesperrt werden aber die Nutzung des Headset Profils oder die PKW Kopplung aktiviert werden.
Darüber hinaus wurde auch das HTML5 User Interface weiter ausgebaut.
Das neueste Major Release 3.28 bringt die Samsung EFOTA Unterstützung sowie bei iOS Verbesserungen für den Lost Modus und bei einzelnen Restriktionen.
Besonders hervorzuheben ist in diesem Update die Zero Day Implementierung von Samsung EFOTA (Enterprise Firmware Over The Air Update). Mit Samsung EFOTA können Unternehmen auf Samsung Android Geräten ab 7.0 die Kontrolle über die zu verwendeten Firmwarestände der Geräte erlangen. Aus der Ferne kann damit über datomo MDM die Installation von Firmware-Updates auf den mobilen Geräten angeboten oder erzwungen werden.
iOS Geräte im betreuten Modus können ab sofort aus der Ferne neu gestartet werden, die Nutzung von nicht verwalteten WLAN-Netzwerken oder das manuelle Hinzufügen von VPN-Verbindungen kann ab sofort untersagt werden. Für iOS Geräte wurde der Lost Modus verbessert, so kann z.B. das Gerät einen Ton abspielen um die Suche nach dem mobilen Device zu erleichtern.
Überzeugen Sie sich selber von der Funktionsvielfalt von datomo MDM: testen Sie datomo MDM und lassen Sie sich Sie sich von der Funktionsvielfalt dieser Lösung überzeugen – oder fordern Sie unsere ausführlichen Whitepaper datomo MDM an.
Andere interessante Beiträge:
Ein Thema darf bei der Auseinandersetzung mit Mobility im Jahr 2013 nicht fehlen und dies ist der angebliche Trend BYOD. Vortrag 4 der von uns hier im Pretioso Blog veröffentlichten Vorträge adressiert dieses Hype-Thema. Alle die Vortärage begleitenden Unterlagen haben wir sofort nach der CeB…
Heute stellen wir den nächsten Vortrag von unserem Geschäftsführer und Datenschutzexperten Klaus Düll auf der CeBIT 2016 unseren Lesern und Interessenten zur Verfügung — wie immer in voller Länge. Hier geht es diesmal um die Frage, welche Bedeutung das aktuelle EuGH Urteil aus dem Oktober 2015 zum…
Erster Versuch ist eine wohlwollende Beschreibung für die heute erfolgte Veröffentlichung von BlackBerry Mobile Fusion. Mich erinnert BlackBerry Mobile Fusion sehr stark an die Einführung des BlackBerry Mobile Voice Systems (MVS). Jahrelangen Ankündigungen folgte nie eine durchgängig funktionierende…
Die neuesten Updates von datomo MDM haben ihren Fokus auf dem weiteren Ausbau der Verwaltung von Apple und Android Enterprise sowie auf der Optimierung der UI und der Serverperformance. Bei iOS sind die iOS 13 Features in die Lösung implementiert. Besonders hervorgehoben werden kann hier z.B. di…
In letzter Zeit erreichen uns immer mehr Anfragen, ob Inhalte aus dem Pretioso Blog für Bachelor- oder Masterarbeiten verwandt werden dürfen. Natürlich und gern, wenn die Spielregeln des Urheberrechts eingehalten werden. Und über ein Belegexemplar freuen wir uns auch immer. In diesem Zusammenhang wu…
Schreibe einen Kommentar