Das neue datomo MDM Release 3.17.0 ist veröffentlicht. Auch dieses Release bietet wieder verschieden Neuerungen und Optimierungen der Lösung. Besonders hervorzuheben ist das neue My Device Portal, Sperrung des Entwicklermodus für den Samsung Base Agent 3.3.0 sowie weitere Optimierungen bei den KNOX Richtlinien.
Nachfolgend der Überblick über die Neuerungen in datomo MDM — getrennt nach Serverfunktionen, die die Oberfläche der Lösung betreffen, und Gerätefunktionen, bestimmte Geräteklassen betreffend:
Serverfunktionen
- Neuer Bericht hinzugefügt (Abfrage welche Geräte “Unbekannte Quellen” aktiviert /deaktiviert haben )
- Neues myDevice Portal
- Neue/geänderte Webservices
- getConfigurationList
- enterpriseWipe (nur iOS und WP8 Geräten)
- getKNOXPolicyList
- getKnoxPolicyDetails
Gerätefunktionen
Android Base Agent 3.3.0
- Sperrung des Entwicklermodus (Ab Samsung Galaxy S5)
Knox Richtlinien Verbesserungen:
- Blockieren der „Teilen mit“ Richtlinie erweitert
- Common Criteria Modus aktiviert
- ODE sicherer Boot Modus aktiviert
- TIMA Schlüsselspeicher aktiviert
Weitere KNOX Optimierungen
- SSO Konfiguration für den KNOX Container
- CiscoAnyConnect Konfiguration für KNOX 2.x Geräte
- VPN Konfiguration für KNOX
Hinweis:
Wenn Sie ein KNOX Gerät im MDM eingebunden haben welches eine ältere VPN Konfiguration bekommen hat und diese nutzt, müssen Sie diese Konfiguration komplett vom Geräte entfernen und anschließend das Gerät neu starten. Nur dann kann die neue VPN Konfiguration auf diesen Geräten aktiviert bzw. eingerichtet werden. Sollte eine ältere Konfiguration auf dem Gerät aktiv sein, schlägt die Operation im Log in der GUI fehl mit der Meldung „Fehler beim Hinzufügen des VPN in KNOX“.
Testen Sie datomo MDM 30 Tage kostenlos und überzeugen Sie sich von der Funktionsvielfalt und den Alleinstellungsmerkmalen dieser sicheren, deutschen Lösung, die durch den TÜV TRUST IT durchgängig zertifiziert ist.
Fordern Sie hier im Pretioso-Blog Ihre Teststellung an. Und sollten Sie weitere Themen zu datomo Mobile Device Management interessieren, dann fordern Sie unser ausführliches Whitepaper zu datomo Mobile Device Management an.
Andere interessante Beiträge:
Wir freuen uns, Ihnen heute nach der Veröffentlichung unseres neuen Whitepapers zum Thema Bring Your Own Device vor wenigen Tagen unser aktuelles Whitepaper zum Thema datomo Mobile Device Management vorzustellen, das am Beispiel von datomo MDM die Funktionalität eines MDM-Systems erläutert. Ein wes…
Ich mag keine abstrakten Diskussionen. Vorgestern sprach ich mit einem absoluten BYOD-Befürworter. Der Mensch, sehr nett, ist Consulter bei einer der großen IT-Consulting-Firmen und nicht direkt für Mobility zuständig, als Consulter bei einer Firma dieser Liga hat er natürlich ein Querschnittswissen…
Ich schrieb vor einigen Tagen, dass ich derzeit in den USA bin, um unsere MDM-Geschäfte hier weiterzuentwickeln. Wie immer gewinnt man auf einer solchen Reise viele Eindrücke, manche stechen aber oft deutlich hervor. Mir war schon immer klar, dass es in den USA eine grundsätzlich sehr positive Einst…
Bring Your Own Device (BYOD) ist in aller Munde, deshalb schreibe ich auch in diesem Blog immer wieder darüber, denn es gibt auf allen Seiten — Anbieter, Firmen und Mitarbeiter viele Fragen und häufig große Unklarheit zu diesem Thema. Heute bin ich auf einen Artikel des Instituts für IT-Recht aus…
Wir haben heute die neue Version 3.12.4 von datomo Mobile Device Management veröffentlicht. Wir sind in den letzten Monaten immer wieder gebeten worden die Unterstützung der Touchdown-Containerlösung für iOS-Geräte noch tiefer in iOS zu integrieren. Wie immer, wenn unsere Anwender etwas wünschen, ha…
Schreibe einen Kommentar