Die CeBIT hat die große Bedeutung von Business Mobility erkannt und adressiert in diesem Jahr das Thema erstmals mit einem großen und eigenständigen Ausstellungsbereich. Das Mobile Business Solution Forum ist ein eigenständiger Bereich im CeBIT-Pro-Bereich der CeBIT in der Halle 6.
Wir freuen uns, dass die CeBIT uns zum Mobile Business Solutions Forum auf der CeBIT 2013 eingeladen hat, um dort täglich Vorträge zu halten, in denen wir uns den Themen Mobility Strategie, Mobile Device Management (MDM) und Bring Your Own Device (BYOD) widmen werden Für uns ist dies eine schöne Anerkennung unserer intensiven Arbeit zu den Themen Mobility Strategie, MDM und BYOD.
Unsere Vorträge im Einzelnen:
Di, 05.03.2013, 10:15–11:00
Mobility Strategie — was ist wichtig?
Mobility gewinnt in immer mehr Unternehmen eine zentrale Bedeutung. Doch dies ist vielfach noch nicht in den Strategien der Unternehmen angekommen. Compliance und IT-Richtlinien basieren noch vielfach auf der „alten IT”, die Implikationen von Mobility bilden sich in diesen Vorgaben vielfach nicht ab. Der Vortrag ist eine Reise durch die „Must’s”, „Nice-to-have’s” und „Don’t’s” bei der Erstellung einer mobilen Strategie.
Di, 05.03.2013, 15:45–16:30
Best Practice How-To für die Einführung von MDM
Alle reden von Mobile Device Management und wissen oftmals nicht, worauf es ankommt und wie man eine Einführung am sinnvollsten gestaltet. Vieles, was in der klassischen IT bei Systemauswahlen und ‑einführungen gut und richtig war und ist, gilt beim Thema Mobile Device Management (MDM) nicht mehr und ist anders. Heerscharen von ‘Beratern’ stürzen sich auf das Thema MDM ohne Grundkenntnisse. Der Vortrag gibt Ihnen eine Orientierung worauf Sie bei einer Einführung von MDM achten sollten.
Mi, 06.03.2013, 14:45–15:30
MDM als Hosted Services am Beispiel von AirIT Systems
Mobile Device Management (MDM) wird dezentral in vielen Spielarten angeboten — von Angeboten in der Cloud bis zu dediziertem Hosting reicht das Angebot. Worauf muss ein Anwender bei der Auswahl von gehosteten MDM-Angeboten achten? Was sind die Mindestanforderungen an die Sicherheit? Der Vortrag zeigt die Anforderungen, die an ein gehostetes MDM-Angebot gestellt werden müssen, am Beispiel eines der Marktführer für Hochsicherheits-Hosting — der AirIT Systems — auf. Die AirIT Systems betreut europaweit sicherheitsorientierte Anwender wie Flughäfen mit einem ganzheitlichen IT-Angebot zu dem auch ein MDM-Hostingangebot zählt.
Do, 07.03.2013, 13:30–14:15
Best Practice How-To für die Einführung von MDM
IT-Verantwortliche, die für Mobility Verantwortung tragen, werden derzeit von immer neuen Beratern angesprochen, die ihnen ihre Unterstützung bei der Einführung eines MDM-Systems versprechen. Doch die schlechten Angebote übertreffen die guten derzeit bei Weitem. Im Kern brauchen viele (mittelständische) Unternehmen oft gar keinen Berater, denn sie verfügen sehr oft in ihren Mitarbeitern über die besseren Berater für ein solches Projekt. Der Vortrag erklärt den Ablauf einer MDM-Einführung von der ersten Evaluation bis zum Betrieb.
Fr, 08.03.2013, 11:00–11:45
Mobility Strategie — was ist wichtig?
Mobility wird in den Unternehmen immer wichtiger. Allerdings bildet sich dies längst nicht in jedem Unternehmen systematisch ab, mobile Projekte werden oft adhoc und unstrukturiert angestoßen und sind dann häufig zum Scheitern verurteilt. Der bessere Weg ist, zuvor eine Mobility Strategie für das Unternehmen zu entwickeln, auf der dann die einzelnen Konzepte und Projekte aufsetzen. Allerdings läßt sich das erlernte Wissen aus der klassischen IT nur bedingt auf die Mobility projizieren. Der Vortrag weist auf die Punkte hin, die in einer Mobility Strategie beachtet werden sollten.
Sa, 09.03.2013, 10:15–11:00
BYOD – wer will das überhaupt?
Bring Your Own Device wird allerorten diskutiert — allerdings sehr oft ohne die erforderlichen Kenntnisse hinsichtlich der zu beachtenden Grenzen bei Sicherheit und Rechtmäßigkeit. Kaum ein Thema der IT wird derzeit kompetenzfreier erörtert, angestoßen von den amerikanischen Marketing-Maschinen Gartner, Forrester & Co, die — frei von technischer und rechtlicher Kompetenz — das Konzept befürworten. Der Vortrag zeigt Ihnen die Grenzen von BYOD und der in diesem Zusammenhang auch diskutierten Konzepte ‘Private Use Of Company Equipment’ (PUOCE) und ‘Company Owned, Private Enabled’ (COPE) auf.
Besuchen Sie unsere Vorträge und informieren Sie sich zu den Themen Mobility Strategie, Mobile Device Management (MDM) und Bring Your Own Device (BYOD). Eintrittskarten stellen wir Ihnen gern kostenlos zur Verfügung, hier können Sie diese anfordern.
Oder kommen Sie zu den Podiumsdiskussionen, an denen wir teilnehmen und auf die wir im Beitrag Das Mobile Business Solutions Forum auf der CeBIT 2013 — Podiumsdiskussionen mit Pretioso zu Bring Your Own Device (BYOD) hingewiesen haben.
Sie haben andere Fragen zu Business Mobility? Bitte fragen Sie uns. Wir begleiten viele Unternehmen aus Industrie und Mittelstand bei Ihren mobilen Fragen — zukünftig gern auch Sie. Eine Bitte zum Schluss: Empfehlen Sie diesen Artikel auf Google, Facebook oder Twitter weiter, damit auch Ihre Freunde und Bekannten zu den Themen Mobility Strategie, Mobile Device Management (MDM) und Bring Your Own Device (BYOD) unsere Informationen erhalten können. Vielen Dank!
Andere interessante Beiträge:
Gestern habe ich an der Veranstaltung IuK-Branchenforum — „Marketing 2.0 – Einsatz von Social Media in Unternehmen” von HannoverIT in Hannover teilgenommen. Besonders gefesselt haben mich die Vorträge von Axel Allerkamp, Chief Security Information Officer der Axel Springer AG zum Thema „Security Awa…
Kurz nach dem Major Release 3.22 im Dezember 2015 veröfentlichen wir schon wieder ein Update von datomo Mobile Device Management — diesmal mit neuen Gerätefunktionen für den Android Base Agent 3.14.1. zum einen die Strong Swan VPN KNOX Konfiguration betreffend und dann geht es vor alle…
Android ist nicht gleich Android und wenn ein MDM-Hersteller erklärt, er unterstützt generell alle Android-Geräte, dann sollten Sie hier hellhörig werden, sich ausführlich informieren und auch die Funktionalitäten auf den Devices im Detail testen. Denn wie wir schon u.a. in dem Artikel MDM-Essentia…
Kurze Antwort? Nichts! Da Ihnen diese Antwort aber nicht wirklich weiterhilft, wollen wir uns diese sehr unterschiedlichen Konzepte einmal näher ansehen. Mobile Device Management soll in diesem Artikel, der übrigens der 150ste Artikel hier im Blog zum Thema MDM ist, nicht näher erläutert werden, h…
Das neue Major Release 3.21 von datomo MDM ist gerade veröffentlicht worden. Auch mit diesem Update garantiert das Entwicklerteam von datomo MDM, dass effiziente Verwaltung und höchster Schutz für Smartphones und Tablets im Unternehmen gegeben sind. Die neuen Features helfen, einen noch sicherer…
Schreibe einen Kommentar