Ein Themenschwerpunkt in unserem Blog liegt u.a. in der Aufklärung rund um das Thema Bring Your Own Device (BYOD). Mit unserem Whitepaper zum Thema BYOD haben wir die Problematik von BYOD in Unternehmen auf 22 Seiten bereits ausführlich diskutiert und systematisch aufgearbeitet. Natürlich verweisen darin auch auf geeignete Strategien im Umgang mit diesem Ansatz sowie auf alternative Konzepte.
Unsere Artikelsammlung oder auch „Navigationshilfe“ durch dieses Thema umfasst mittlerweile aktuell 70 Beiträge. Hiermit wollen wir interessierten Lesern die BYOD-Thematik gebündelt zur Verfügung stellen. Natürlich finden Sie jeden einzelnen Artikel auch nach wie vor unter dem entsprechenden Suchwort im Blog.
Diese Sammlung soll dazu dienen, spezielle Themen und Fragestellungen rund um das Thema BYOD zu finden. Wer mag, kann sich gerne auf allen 135 Seiten zu diesem Thema informieren. Wir versenden diese Artikelsammlung auf Anfrage als PDF.
Eine Anmerkung unsererseits: wir weisen darauf hin, dass wir den Einsatz von privaten Geräten im Unternehmen weder befürworten noch diesen Hype mit unserer Sammlung vorantreiben wollen. Im Gegenteil: Unsere Intention ist es darüber zu informieren, wie riskant Bring Your Own Device Konzepte für Unternehmen sein können und welche unüberschaubaren Risiken sicherheitsrelevanter, rechtlicher und persönlicher Art sie in sich bergen.
Wir zeigen unseren Lesern aber auch Lösungswege auf, wie ggf. verantwortungsbewusst mit BYOD umgegangen werden kann, welche Strategien Unternehmen entwickeln sollten aber auch, welche Alternativen es noch zu BYOD gibt (z.B. PUOCE= Private Use Of Company Equipment). Denn bei PUOCE gehört das mobile Endgerät nicht mehr dem Mitarbeiter, sondern dem Unternehmen, es wird in vorher definiertem Umfang zur privaten Nutzung zugelassen, allerdings in vom Unternehmen definierten Rahmen und nicht umgekehrt.
Wenn Sie an unserer Artikelsammlung zu BYOD interessiert sind, schreiben Sie uns einfach an: Artikelsammlung anfordern.
Gerne schicken wir auch unser Whitepaper zu BYOD zu. Dann klicken Sie bitte hier. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Andere interessante Beiträge:
Stehen Unternehmen vor der Einführung eines Mobile Device Management Systems, wird sich idealerweise vorab intensiv mit dem Markt und den angebotenen Lösungen beschäftigt. Nach Bewertung der verfügbaren Informationen sowie erster Gespräche mit den jeweiligen Anbietern verdichtet sich dann dieser Aus…
Bevor wir in der nächsten Woche das neue Major-Release 3.12 veröffentlichen werden haben wir heute die neue Version 3.11.9 veröffentlicht. Grund hierfür ist, dass erste Anwender nach der Unterstützung von Android 4.3 gefragt haben. Wie immer ist datomo Mobile Device Management damit weit vor allen M…
Seit wenigen Tagen gibt es eine App von Teamviewer, die sehr beachtlich ist, besonders vor dem Hintergrund, dass sie kostenlos angeboten wird. Es ist die Anwendung Teamviewer QuickSupport, der Link in den Google Play Store liegt hinter dem Artikelbild. Die Anwendung läuft tadellos und tut was sie…
datomo Mobile Device Management ist immer schneller als die Marktbegleiter. Und mit der aktuellen Version 3.11.4, die wir heute veröffentlicht haben, vergrößern wir einmal mehr den Vorsprung auf die Marktbegleiter. Wir freuen uns, dass wir Samsung KNOX vor der offiziellen Markteinführung von Samsung…
Das neue datomo MDM Release 3.17.0 ist veröffentlicht. Auch dieses Release bietet wieder verschieden Neuerungen und Optimierungen der Lösung. Besonders hervorzuheben ist das neue My Device Portal, Sperrung des Entwicklermodus für den Samsung Base Agent 3.3.0 sowie weitere Optim…
Schreibe einen Kommentar