Jeder in der IT, speziell im Kundensupport, kennt die Situation. Man ist unterwegs und man muss auf einen Rechner in der eigenen Infrastruktur zugreifen oder ganz spontan Kundensupport geben. Oder Consultants müssen von unterwegs an einem Online-Meeting teilnehmen. Natürlich ging das in der Vergangenheit und geht auch weiterhin dadurch, dass man sein Notebook herausholt, eine Verbindung zum Internet aufbaut, die Fernsteuerungs- oder Meetingsoftware startet und die Aufgabe verrichtet. In Zeiten von Smartphones und Tablets ist dies allerdings ein wenig steinzeitlich.
Es gibt hierfür mittlerweile eine breite Auswahl von Lösungen, von LogMeIn bis zu Webex, von Fastviewer bis zu Teamviewer. Wir haben uns vor 5 Jahren für den Einsatz von Teamviewer bei Pretioso entschieden. Wir haben aber seitdem bei jedem Update diese Entscheidung erneut überprüft und Teamviewer in Frage gestellt, zuletzt im Januar. Hierbei haben wir bisher immer festgestellt, dass die Qualität von Teamviewer mit jedem Update gesteigert wurde und sich der Vorsprung der Lösung über die Wettbewerber kontinuierlich vergrößert hat. Wesentlichster Vorteil von Teamviewer in unseren Vergleichen gegenüber allen anderen Produkten ist, dass die Verbindungen deutlich schneller als bei anderen Lösungen aufgebaut werden — selbst bei sehr schlechten Leitungsverhältnissen.
Diesen Vorteil kann Teamviewer beim Einsatz auf mobilen Endgeräten ganz besonders ausspielen, selbst bei EDGE-Verbindungen erfolgt der Bildaufbau erstaunlich schnell, was einen großen Unterschied zu anderen Angeboten ausmacht. Selbst auf Smartphones wie dem iPhone oder aktuellen Samsung-Geräten kann man die Lösung brauchbar benutzen, wobei klar sein sollte, dass ein Tablet für die Nutzung die deutlich bessere Wahl ist. Die Übersicht des mobilen Teamviewer-Angebotes findet man hier.
Teamviewer bietet auf den mobilen Endgeräten, ganz besonders auf Tablets, ein sehr intuitives Benutzer-Interface. Im Kern steuert man die Lösung mit mit wenigen Tasten am unteren Bildschirmrand. Hier kann man auf dem Startbildschirm der Fernsteuerungslösung vier Funktionen wählen:
- Einleiten einer Fernsteuerungssitzung
- Über den Verlauf erneuter Aufruf von Teilnehmern aus der Vergangenheit
- Aufruf der Partnerliste (bei registriertem Teamviewer-Account)
- Dateitransfer-Funktionen
All diese Funktionen laufen sehr flüssig und intuitiv. Wenn man eine Fernsteuerungssitzung aufgebaut hat, verfügt man ebenfalls über vier Funktionsbuttons am unteren Bildschirmrand:
- Tastatur
- Maus /Scrolling
- Zoom
- Sperren ferngesteuerter Rechner
Atemberaubend schnell kommt man mit der intuitiven Steuerung des entfernten Rechners zurecht. Besser kann man einen Touchscreen nicht für die Steuerung eines klassischen Rechners nutzen, in meinen Augen hat Teamviewer eines der derzeit intuitivsten Interfaces auf mobilen Endgeräten realisiert.Dies gilt gleichermaßen für die Android- wie auch die iOS-Version, wobei die Bedienung auf iPad und iPhone fast immer flüssiger funktioniert.
Teamviewer für Meetings bietet ebenfalls ein intuitives Anwender-Interface und eine hervorragende Performance um an mit Teamviewer initierten Meetings teilzunehmen einschließlich der Einwahl über die VoIP-Funktion in Teamviewer.
Für Privatanwender ist die Lösung kostenlos und Unternehmen können mit der kostenlosen Lösung die Funktionalität testen. Hier die Links zu den Lösungen in den jeweiligen App Stores:
- Android — Teamviewer für Fernsteuerung
- Android — Teamviewer für Meetings
- iPad — Teamviewer HD für Fernsteuerung Free
- iPad — Teamviewer HD für Fernsteuerung Pro
- iPhone — Teamviewer für Fernsteuerung Free
- iPhone — Teamviewer für Fernsteuerung Pro
- iPad und iPhone — Teamviewer für Meetings
Probieren Sie Teamviewer aus — es lohnt sich!
Andere interessante Beiträge:
Mit einer Pressemeldung haben wir heute nachmittag eine neue Aktion zu datomo Device Management gestartet. Wir haben in den letzten Wochen eine steigende Anfrage zum Thema Device Management registriert, sicher auch durch unser im Dezember veröffentlichtes Whitepaper zum Thema. Die meisten dieser Anf…
Heute früh bin ich auf netzpolitik.org auf einen sehr interessanten Beitrag von Markus Beckedahl gestossen — USA: Ex-NSA-Angesteller erzählt vom Überwachungsstaat. Hierdurch bin ich auf das oben verlinkte Video von Democracy Now, einer amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gestoßen. Ich empfehle jed…
Aus unserem Alltag wissen wir, dass das Thema Mobile Device Management (MDM) zunehmende Bedeutung im Gesundheitswesen gewinnt. Unsere Anwenderbasis von datomo Mobile Device Management in diesem Sektor ist in den letzten Monaten stark gewachsen, denn in kaum einem anderen Bereich des Lebens hat Daten…
Heute stellen wir den dritten Vortrag zum Thema MDM, Mobility und Datenschutz auf der CeBIT 2016 von Klaus Düll online, in dem analysiert wird, welche Alternative zum fragwürdigen und datenschutzrechtlich nicht zu vertretenen BYOD-Konzept besteht. Es gibt eine in vielen Situationen eine sichere …
Schon vor knapp 3 Monaten habe ich im Beitrag Mobile Device Management (MDM) von Telekom, Vodafone oder o2 — Kaufen Sie Ihre Medikamente beim Schlachter? zu diesem Thema geschrieben. Wir werden immer wieder mit der Frage aus der Überschrift konfrontiert und die einfache Antwort ist, dass die …
Schreibe einen Kommentar