Heute möchte ich auf eine App hinweisen, die dem Anwender wirklich den Alltag erleichtern kann. Jeder Anwender von iPhone und iPad kennt das Problem. Wenn man länger mit den Geräten arbeitet, werden sie manchmal träge, Apps öffnen erst nach einer gefühlten Ewigkeit. Natürlich kann man dann die Geräte einmal an- und ausschalten. Mir dauert das aber zu lange.
Der schnellere Weg ist immer ein Speicher-Optimierer. Einmal das Programm ausgeführt und alles läuft wieder, wie es soll.
Bisher habe ich immer iPutzfrau empfohlen, eine Lösung, die von manchen superintelligenten Newsgroup-Schreibern als Betrug zerrissen wird, defacto aber bei mir und vielen anderen immer gut funktioniert hat. Die App ist aber seit einigen Wochen im AppStore nicht mehr erhältlich, insofern auch kein AppTipp mehr. Ich habe deshalb nach Alternativen gesucht und den Speicher Arzt bzw. Mem Doctor gefunden, der genauso gut funktioniert.
Wie das Leeren des Speichers erreicht wird, hat Andreas Herzl in einem Beitrag auf appgefahren erklärt:
iOS legt im RAM, wie andere Betriebssysteme auch, Caches inaktiver und aktiver Apps an. Diese dienen dazu das Wechseln zwischen den Apps zu beschleunigen. Diese Methode hat den Vorteil, dass der Wechsel zwischen den Anwendungen schnell von statten gehen kann. Leider hat es den Nachteil, dass der App gleich nach dem Start weniger Speicher zur Verfügung steht. Dieser Speicher wird dem OS schrittweise abverlangt. Das kostet aber Zeit und führt dazu, dass die App sich langsam anfühlt.
Wenn die iPutzfrau eine größere Speicherlast vortäuscht kann Sie damit iOS veranlassen den Cache zu leeren. Damit wird der Start der der nächsten Apps unmerklich verlangsamt. Die Anwendungen die nach dem putzen gestartet werden, haben aber mehr Arbeitsspeicher zu Verfügung und laufen schneller. Dieser Effekt läuft nach einiger Zeit aus, da die Caches wieder gefüllt werden. Dies verlangt keinerlei “tiefe Eingriffe” sondern nur sehr gekonntes ausnutzen der vorhandenen Resourcen.
Ich gehe davon aus, dass der Speicher Arzt dieselbe Technologie einsetzt, das Ergebnis ist jedenfalls analog zu iPutzfrau. Die App, die es nur auf Englisch gibt, gefällt mir noch besser als iPutzfrau, weil man mit einem Touch alle laufenden Prozesse angezeigt erhält. Die App gibt es in einer kostenlosen Version mit Werbeeinblendungen und in einer Kaufversion (0,79 € aktuell).
Wenig Geld für viel Bedienungskomfort.
Andere interessante Beiträge:
Auf dem Mobile World Congress (MWC) 2012 habe ich gerade erlebt, dass mir viele Anbieter ihre Lösungen nicht vorführen konnten oder wollten. Das hat mich geärgert. Ich will auf einer Messe ja nicht eine Remote-Sitzung nach der Messe angeboten erhalten. Ich komme ja auf die Messe, um mir die aktuelle…
In den letzten Wochen haben mich mehrere Leser gebeten genauer auf das Thema Mandantenverwaltung bei Mobile Device Management einzugehen. Nachdem ich vor zwei Tagen auf die grundsätzlichen Aspekte im Beitrag MDM Essentials – Warum Mobile Device Management für viele Anwender mandantenfähig sein muss …
Gerade überfliege ich einen Newsletter der funkschau, einer Zeitung, die mir bisher nicht durch besonders interessante Beiträge zum Thema Mobility aufgefallen ist. Ich lese: Liebe Leser, sicher ist Ihnen das Kürzel BYOD inzwischen ein Begriff. Es steht für „Bring Your Own Device”, den Einsat…
Heute haben wir datomo Mobile Device Management 3.10.2 veröffentlicht. Diese Version ist ein Wartungs-Release, welches hinsichtlich einer Verbesserung der BES 5.0.4 Unterstützung mit dem Support abgestimmt eingesetzt werden sollte. In fast allen Installationssituationen ist die schon bisher verfügba…
Täglich erreichen uns Anfragen zur Sicherheit von Apps auf mobilen Endgeräten, was zeigt, dass das Thema die Köpfe der Anwender erreicht hat. Das ist gut so. Im Kern handelt es sich bei der Durchsetzung sicherer Apps auf den Geräten der Anwender um kein schwieriges Thema, denn diese Aufgabe ist per …
Schreibe einen Kommentar