Amazon hat am 21.12.2011 die neue Version seiner Kindle App für das iPhone veröffentlicht. Was schon seit einiger Zeit auf dem iPad ging, ist nun auch auf dem iPhone möglich.
Es können Zeitungen und Zeitschriften gelesen werden und es können persönliche Dokumente an das Gerät gesendet werden. Für diese Funktion erhält das Gerät eine eigene Emailadresse zugeordnet nach dem Muster tester@kindle.com (incl. möglicher kostenpflichtiger Synchronisation über 3G-Netze) oder tester@free.kindle.com (Synchronisation nur über WiFi). Detaillierte Informationen zu der Funktionalität der persönlichen Dokumente finden Sie hier.
Dieses Release stellt eine große Verbesserung dar, denn jetzt kann man nicht nur Bücher auf dem iPhone lesen. Die Aufbereitung der Zeitungen ist erstaunlich gut und man kann genauso gut und flüssig wie mit dem eReader vom SPIEGEL lesen, was ich mir oft schon unterwegs gewünscht habe — das iPad ist „auf die Schnelle” mal schnell zu groß. Sehr interessant ist auch die Möglichkeit persönliche Dokumente nunmehr sowohl auf dem iPad als auch auf dem iPhone bereitstellen zu können. Die Markierungsfunktionen sind derzeit noch auf einzelnen Seiten beschränkt, was aber auch schon eine Hilfe sein kann.
Durch dieses Update sind persönliche Dokumente nunmehr auf allen Kindle Devices und auf allen iOS Devices verfügbar, was Verbesserungen für Businesskonzepte mit dem Kindle bedeutet. Unternehmen können nunmehr intelligente Konzepte für Manuals, technische Dokumentationen und Service-Techniker-Konzepte mit dieser sehr interessanten Cross-Plattform-Strategie entwickeln, wobei es weitaus mehr Szenarien gibt als die hier angeführten.
Der Kindle wird noch nicht als Business-Tool angesehen, kann es aber — gerade mit den neuen, in Deutschland noch nicht erhältlichen Geräten — sein und zukünftig noch stärker werden.
Andere interessante Beiträge:
Ganz langsam wächst auch in vielen deutschen Firmen die Erkenntnis, dass der 25. Mai 2018 für die eigene Firma zum Problem werden könnte. Warum? Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) endgültig in Kraft und das kommt — wie manches andere — völlig überraschend und jetzt m…
Für datomo Mobile Device Management wurde heute das neue Master-Release 3.9 freigegeben mit einer in dieser Fülle noch nie dagewesenen Vielfalt an neuen Funktionen und Features, wodurch der Vorsprung dieser führenden Lösung erneut bestätigt und weiter ausgebaut wurde. Da passt es gut, dass der Artik…
Heute stellen wir den dritten Vortrag zum Thema MDM, Mobility und Datenschutz auf der CeBIT 2016 von Klaus Düll online, in dem analysiert wird, welche Alternative zum fragwürdigen und datenschutzrechtlich nicht zu vertretenen BYOD-Konzept besteht. Es gibt eine in vielen Situationen eine sichere …
Um Himmels willen — was ist BYODA? Bevor wir dazu kommen will ich kurz darauf eingehen, warum im Pretioso Blog in der letzten Zeit zu diesem Thema wenig zu lesen war. Die Antwort ist sehr einfach. Es war nie ein Thema, es ist kein Thema und es wird nie ein Thema werden, was uns auch die in den letz…
datomo Mobile Device Management ist immer schneller als die Marktbegleiter. Und mit der aktuellen Version 3.11.4, die wir heute veröffentlicht haben, vergrößern wir einmal mehr den Vorsprung auf die Marktbegleiter. Wir freuen uns, dass wir Samsung KNOX vor der offiziellen Markteinführung von Samsung…
Schreibe einen Kommentar